Der Ort und seine Geschichte
Miedelsbach ist der nördlich gelegene Nachbarort von Haubersbronn im Wieslauftal. Er wird von Tannbach und Wieslauf durchflossen und zählt heute ca. 2100 Einwohner. Miedelsbach wurde 1973 Stadtteil von Schorndorf.
1295 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt.
Bis zum Jahre 1856, als der "Weiler" die politische Unabhängigkeit erhielt, gehörten Dorf und Gemarkung zum Unteramt Steinenberg des Klosteramts Adelberg.
Bis nach dem Ersten Weltkrieg bestand das Wirtschaftsleben, bis auf eine Zigarrenfabrik, in landwirtschaftlicher Nutzung.
In der Oberamtsbeschreibung von 1851 hieß es: "Viele treiben Handel mit gedörrten Rebenrüben, Gurken, weißen Kochbohnen, Welschkorn und Hirse!'
Der Weiler hatte damals eine Schule und ein Armenhaus.
Heute ist Miedelsbach eine moderne Wohngenneinde mit mittelständischem Industriegebiet. Miedelsbach hat eine eigene Gemeindehalle, die Tannbachhalle.
Die evangelische Christuskirche konnte 1967 eingeweiht werden.
Seit 1989 ist der Ort eigenständige evangelische Pfarrgemeinde. Miedelsbach liegt an der Bahnlinie (Wieslauftalbahn) Schorndorf - Rudersberg.
(Aus: Schorndorf im Remstal - Ein Begleiter durch die Stadt und deren Geschichte, Verlag Karl Bacher, Schorndorf, 1996, ISBN 3-924431-26-4)